SN.AT / Kolumne / Geschäfte und Geschichte / Geschäfte und Geschichte

Brot um 613 Prozent teurer: Wie die Salzburger vor 100 Jahren mit der Inflation kämpften

Thomas Hödlmoser
Die Salzburger Abstimmungskarte über den Anschluss an Deutschland 1921. Viele glaubten, das kleine Österreich wäre allein nicht überlebensfähig.
Die Salzburger Abstimmungskarte über den Anschluss an Deutschland 1921. Viele glaubten, das kleine Österreich wäre allein nicht überlebensfähig.

Die Teuerung ist das große Thema, das seit Monaten alles andere überlagert: 8,6 Prozent betrug die Inflation im Vorjahr. Zuletzt lag die Geldentwertung im Februar sogar bei elf Prozent.

Die gegenwärtige "Rekordinflation" wirkt allerdings relativ harmlos verglichen mit ...

KOMMENTARE (0)